Le chant des Femmes en Méditerranée
La traversée...intemporelle, universelle, échappée belle...
Comme l'infinie ondulation des vagues, l'Histoire se répète...
MESOGEIOS est une création pour la paix en Méditerranée, en hommage à ceux dont la traversée fut d'une autre dimension.
ODO remonte le temps, et nous plonge au XIVème siècle, à Ravenne en Italie, haut lieu stratégique et d'échanges au Moyen-âge. Dans un contexte marqué par des luttes, il nous invite à un voyage en Méditerranée, à la rencontre de femmes et de leurs chants.
Ces musiques sont l'expression féminine d'expériences de vie universelles, jaillissant d'un autre temps, dont la sincérité de leurs messages demeure très actuelle.
Avec MESOGEIOS, ODO Ensemble crée un son unique en faisant se rencontrer rassemble des musiciens de diverses horizons avec leurs instruments traditionnels.
Il parcourt la Méditerranée avec ces chants anciens et traditionnels qui ont traversé l'Antiquité puis le Moyen-âge, au cours d'échanges commerciaux et des différentes invasions : Musique de l'Italie avec des extraits du Codex Rossi, saltarelle, tarentelle, chants de troubadours, musique arabo-andalouse, chant araméen, chants traditionnels corses, sépharades, berceuse égyptienne, chant turc, musique grecque, et syrienne...
Des civilisations se rencontrent du Nord au Sud, de l'Orient à l'Occident, d'hier à aujourd'hui. Au gré des vents, le chant des roses nous embarque...
Claire Merigoux, 2017
Vorwort von Alain Weber, Auszug aus dem CD-Booklet des ODO Ensemble - MESOGEIOS - Le Chant des Femmes en Méditerranée
"Erstellt von Claire Merigoux, das Ensemble "Odo" bezieht sich auf Saint Odoe, diesen Musiker und Benediktinermönch, der de_cc781905-5cde-3194-6193-6bb badcf58d_926 to 942 der zweite Abt von Cluny. Gerade diese Vorstellung vom „Musikermönch“ erinnert an eine Zeit, als Seelenpilger, Dichter und wandernde Mystiker auf der Suche nach Wissen Berge, Meere und Wüsten durchquerten. Sie spiegelten diese Idee der "zeitlosen, universellen Kreuzung ..." wider, die durch das Projekt "Mesogeios" zum Ausdruck gebracht wurde.
Die Sakralisierung der Natur und des Lebens, die die Vorstellungskraft einer traditionellen Welt nährte, floh angesichts überbauter Ländereien wie ein gejagtes Tier. Heutzutage scheint sich der Begriff des Heiligen mehr in Musik und Poesie zu verstecken, wo Fülle und Transzendenz immer noch zum Ausdruck kommen.
Das Odo-Ensemble zeichnet in seinen vielen Kreationen die Landkarte einer alten Welt, die von Mythen, Geschichten (wie dem türkisch-sephardischen Lied „El Rey de Francia“), Liebesgeschichten oder Tragödien bevölkert ist, die zu Legenden geworden sind, und fordert damit die Grenzen des Menschlichen heraus Zustand.
Angesichts der Verengung dieser unsichtbaren Geografie wenden wir uns heute oft der hypnotischen Brillanz des Orients zu und vergessen das Epizentrum, das „Mare Nostrum“ repräsentiert, „unser“ Mittelmeer, das von 3 Kontinenten begrenzt wird.
Durch diese Frauenlieder, von der Langue d'Oc bis zur aramäischen Sprache, von Konstantinopel bis ins Qadisha-Tal im Libanon, aus dem sephardischen Andalusien vor den Toren von Istanbul, vom ägyptischen Nil bis zum Griechenland, von Korsika (wo dieses Projekt in Pigna geboren wurde) nach Ravenna, einem strategischen Hoch- und Austauschort im Mittelalter , Mesogeios landete uns an Ufern, an denen alte oder berger sich in einer Ode an das Leben, seine Schönheit und seine Geheimnisse verflechten.
Wäre es karikaturistisch zu sagen, dass dank einer weiten Sphäre der mündlichen Überlieferung und einer großen Finesse der Inspiration, jenseits eines bestimmten komplexen symbolischen Durcheinanders, das im Laufe der Jahrhunderte im Licht der christlichen Spiritualität umgestaltet wurde, ein besonders weiblicher Antrieb es verstand, ein Erbe wohin zu tragen heilig, Leidenschaft, Entschlossenheit und Zärtlichkeit koexistieren?
Im gleichen Geist der Weitergabe eines Erbes, das unsere Geschichte und unsere Identität geprägt hat, führt uns diese breite Palette von Ausdrucksformen von der Macht von Besitzritualen wie dem Tarantismus (beschworen im berühmten Lied „Tarantella del Gargano“) zur Zärtlichkeit des Universellen Wiegenlieder wie das ägyptische „Nami Nami“ oder das korsische „O Ciucciarella“
Alain Weber, 2021